![]() |
![]()
|
|
|
|
![]() |
peepart Tagebuch 15. November 2018 Mohnblumen-Bad mit Birgit Bergen Birgit Bergen und ich treffen uns spontan, um das Mohnblumen-Meer des Münchner Aktionskünstlers Walter Kuhn zu fotografieren, der den Königsplatz mit 3.200 Seiden-Mohnblumen als Mahnmal für den Frieden positiv verwandelte. Zitatanfang: "Er ist Jahrgang 1946, ein Nachkriegskind also und von den Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs geprägt. "Nie wieder", das ist, wofür er sich einsetzt. Er erzählt, dass er Anfang der Achtzigerjahre am Rand des Königsplatzes gegen den Aufmarsch von Bundeswehrsoldaten demonstrierte."Zitatende
Birgit und ich möchten mit unserem Besuch anregen, für den Frieden auf der ganzen Welt und auch die
Feueropfer in Kalifornien zu beten - mit eigenen Worten oder in der alten Sanskrit-Sprache:
Lokah Samastah Sukhinoh Bhavantu - einem der beliebtesten Mantras für Frieden und Glück für sich und
alle Lebewesen auf der Welt. Bei dieser Gelegenheit fällt mir mein Sonnenblumen-Happening anlässlich meiner Ausstellung "Chris Bleicher - Bruder Van Gogh" im Forum der Technik, Deutsches Museum ein: In nur 1 Nacht dekorierte ich meine 2.000 m² Einzelausstellung mit 14.000 (!) FRISCHEN Sonnenblumen. Das Interessante war für mich als ich von der SZ dazu interviewt wurde, dass die ERSTE Frage bzgl. der Entsorgung der Sonnenblumen war und nicht über den INHALT meiner Kunstaktion! Selbstverständlich hatte ich das mit dem Bauern, der die 2 Sonnenblumenfelder für mich anpflanzte, geklärt, d.h. die Sonnenblumen wurden nach der Aktion vom Bauern ins Feld eingearbeitet. Wie sieht das mit den roten Seidenblumen nach dem Abbau aus, darüber las ich nichts? |
![]() Birgit Bergen |
![]() Birgit Bergen |
![]() Königsplatz |
![]() Königsplatz |
![]() Birgit Bergen |
![]() Königsplatz |
![]() |
![]() |