www.peepart.com

www.bleicherart.com
chris@peepart.com

Startseite  LiveCam  Events & Termine  Charity  Review  Assistentinnen  Freunde 
Tagebuch » Biographie  Partner  Presse  Shop  Urn Art  young peepart  Kunstgalerie  

2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010
2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020
2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | 2026 | 2027 | 2028 | 2029 | 2030

Jan. | Febr. | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. | Sonstiges


peepart Tagebuch 28. Januar 2020
1. Teil: Ausstellungsaufbau im Frauenmuseum Bonn
Um 4:15 Uhr morgens (ohne vorher geschlafen zu haben!) fahre ich los, denn ich möchte vor dem Berufsverkehr bereits Strecke machen. Das Wetter wird immer übler, d.h. ich komme in die Schlechtwetterfront mit Polarkälte auf regennasse Autobahn. Das bedeutet glatte Fahrbahn. Es schüttet wie aus Eimern, dann wieder Schneeregen. Die Sicht ist miserabel, die Autos kriechen teils mit nur 70 km/h. Mein Kombi "schwimmt" wegen Nässe auf der Autobahn - da kommt wenig Freude auf, da ich u.a. Neon geladen habe. Zweimal höre ich Neon unangenehm klirren, obwohl ich dem Schlechtwetter angepasst langsam fahre. Das kann bedeuten, dass ich mit kaputtem Neon ankomme, die Autobahn ist reparaturbedürftig... Doch ich hoffe das Beste und denke: "Ich komme immer heil mit meiner Ladung an!"

Zeitlich hatte ich für die Fahrt München / Bonn rd. 5 Std. geplant. Erschwerend kommt hinzu, dass streckenweise kilometerlang LKWs auf der rechten Fahrspur sind, OHNE Stau" und auf der mittleren Fahrspur Elefantenrennen stattfinden. So eine LKW-Invasion ist mir neu - selbige gab es auch auf der Heimfahrt... Leider bat ich meine Engel vor der Fahrt NICHT um Schönwetter und freie Fahrt - wie ich dies bei meiner 1.100 km-Mammutfahrt machte, wo ich beste Fahrverhältnisse hatte! Beim Ausladen meiner sperrigen Treppe habe ich wieder Glück; es stehen sofort freundliche Männer bereit, die im Museumshof arbeiten.

Die liebe Marianne Pitzen, Museumsdirektorin und Kuratorin lädt mich zum Kaffee ins Museumscafé ein. Ich freue mich sehr, sie wiederzusehen. Gerne denke ich an meine Ausstellung im Jahr 2013 zum Thema "Frauen in den Weltreligionen" im Frauenmuseum Bonn zurück.

Unerwartet werde ich von meiner lieben Freundin Michaela zum Abendessen mit Freunden zum Nobelitaliener in Köln eingeladen. Dies bedeutet: Gas geben beim Installationsaufbau! Ich arbeite hochkonzentriert, denn alles muss auf Anhieb "sitzen", da sonst Zeitverlust. Als ich das video teste, funktioniert es, doch dann komme ich mit der schwarzen Monitor-Verkleidung auf eine der Funktionen zur Programmeinstellung und der Bildschirm zeigt KEIN Bild mehr an! Ich rufe den lieben André in MUC an, der kann mir sicher helfen. Doch egal welche Funktion ich aufrufe, ich gelange NICHT da hin, wo ich hin soll??? Ich gebe mein Handy an die liebe Elsa, die mir beim Aufbau assistiert und werkle weiter und hoffe wieder mal das Beste! Und siehe da, Wünsche gehen in Erfüllung: Sie bekommt per Telefonat mit dem lieben André das Video wieder auf den Bildschirm. Zusammen mit dem lieben Curt Delander, der mir die historischen Beethoven-Stolpersteine leihweise zur Verfügung stellt, arrangiere ich diese auf der Treppe. Den als Sammlerstück besonders begehrten Original-Kölner-Dom-Stein fixiere ich mit Draht an der Treppe. Schnell noch Sand als Abstandhalter vor die Installation aufgesch&uul;ttet und meine glänzenden Isarsteine darauf verteilt. Die liebe Marianne Pitzen (Museumsdirektorin und Kuratorin) kommt vorbei, als ich den letzten Isarstein auflege. Wunderbar, so gibt es ein gemeinsames Foto zur Erinnerung / Doku vor meiner Installation. Dann nix wie weg, auf nach Köln, wo mich die liebe Michaela mit Ehemann schon erwartet. Die Wiedersehensfreude ist gross und wir verbringen den Abend in angenehmer Runde mit kulinarischen Genüssen, auch fürs Auge!


Die liebe Marianne Pitzen und meine Neon Video Installation ROLL OVER BEETHOVEN

Aus diesem Material-Häufchen entsteht meine Rauminstallation

Neon Video Installation mit Karaoke ROLL OVER BEETHOVEN und Beethoven's Stolpersteinen

English Version  Wettbewerb  Impressum / Datenschutz