Seite 1 von 1

Startseite  LiveCam  Events & Termine  Charity  Review  Assistentinnen  Freunde 
Tagebuch  Biographie  Partner  Presse  Shop  Urn Art  young peepart  Kunstgalerie  

"The Jewish Post" Sommer 1997
Übersetzung

Der Grüne Jaguar

Die Künstlerin Chris Bleicher ist eine Frau für alle Jahreszeiten. Sie verbindet weltweite Vielseitigkeit, Menschlichkeit und Brüderlichkeit von Mann und Frau. Sie strahlt ebenfalls Optimismus und Liebe aus und sie verbindet unseren Globus und die Menschheit mit ihrem entwickelten Sinn für Humor. Sicher, sie hat eine einzigartig-kultivierte Persönlichkeit. Sie, eine schöne, junge Frau aus München, widmet ihr Leben, um Schönes überall in der Welt auszuteilen. Sie ist eine Künstlerin, die ebenfalls eine kaufmännische Grundausbildung besitzt. Sie ist eine beruflich Reisende: Afrika, China, Karibik, Südamerika, Japan und Nordamerika. Sie gewann ihren Ruhm in 1988 durch die Entwicklung der Neon Bild Objekt-Technik: Bilder, die Malerei, Collagen, 3-dimensionale Elemente und Neonlichtinstallation beinhalten. Sie bekam ebenfalls Bekanntheit im Jahr 1992 mit ihrer Serie: "Himmel, Wolken und metallische Körper. Sie hat keine Angst vor dem Fliegen und liebt Flugzeuge seit ihrer Kindheit. In dieser Ausstellung war sie die erste, die Original-Flugzeugteile in ihren einzigartigen Kunstwerken verwendete. Dank der großen amerikanischen Agentin und Künstlerin Maria Passarelli aus Westchester, die glaubt, daß "Kultur eine heilende Sache ist und dies sollte irgendwie geteilt werden" und Dank an Elissa Goldstein, Präsidentin der New Art Gallery From Israel. Die Amerikaner hatten eine Gelegenheit, die Großartigkeit und Einzigartigkeit von Chris Bleicher zu sehen, die an den "Big Apple" glaubt und deshalb zwischen New York und München hin und her reist. Und im November 1997 wird sie wieder in Amerika ausstellen.

Bleicher, die Künstlerin, die ich als den "grünen Jaguar" bezeichne, hat ein Kunstkonzept. Sie teilte es mir mit in unserem Morgen-Interview im Broadway Diner, einem bekannten Ort in New York. Sie glaubt an die folgenden E's: Exotik, Experimente, Erotik, Ökologie (Ecology) und einem "H" - Humor. Diese Elemente wurden in ihre großen, plastischen Arbeiten integriert. Sie hatte rund 200 Ausstellungen zwischen 1988 und 1996 in Deutschland, Frankreich, Italien, den U.S.A. und anderen Orten. In 1995, zum Beispiel, stellte sie ihr Werk "Die Nacht der Venus im Jaguar" (das Bild: 1,5 m hoch) vor. In 1993 stellte sie "Das Huhn im Cockpit" vor.

Frau Bleicher wurde von den Medien entdeckt. Hunderte von Artikeln, TV-Shows, Radio-Interviews berichteten über ihre einzigartig modernen Kunstwerke. Die Medien spürten die Tatsache, daß Bleicher eine Art Pionier ist. "Ich reise gerne. Ich sehe gerne neue Welten. Und ich mag die exotische Welt von Menschen. Deshalb bestieg ich sogar einen 5.000 m hohen exotischen Berg in Bolivien. Ich liebe Natur. Ich möchte gerne durch meine Kunst lehren, wie man die Natur und die Ökologie schützt. Ich benutze spezielle Techniken solche wie Neon, aber ich gebe immer einen humoristischen Aspekt in meine Arbeiten. Besonders bin ich in die karibischen Inseln verliebt. Kürzlich besuchte ich die exotische Insel, genannt Turks & Caicos (West Indies). Warum? Ich möchte lernen und beeinflußt sein vom Ursprung der Dinge. In meiner Kunst drücke ich die exotischen Aspekte unseres Globus aus, die wir für immer schützen müssen, sagte mir Bleicher, der "grüne Jaguar". Übrigens, sie hat grüne Augen.

Ich muß sagen, daß Bleicher an die Ideen der Grünen Parteien glaubt, aber "keine Politik, bitte". Sie ist eine Künstlerin, die auch den Fortschritt der Technik versteht. So sieht sie, daß sie in ihren Arbeiten die Balance findet mit der Liebe zur Natur. "Zum Beispiel", erklärte sie mir, " wir lieben zu fliegen wie die Vögel. Es ist ein alter Traum. So drücke ich dies aus, indem ich Teile von Flugzeugen verwende. Ich glaube auch an "open door art". Ich würde gerne die Schönheit der Natur wiederherstellen, aber nicht, um sie in Museen "einzusperren". Kunst, glaubt sie, ist ein Ereignis für die Massen.

Die "Massen" drücken ihre Liebe für ihre Arbeiten aus und sie verkauft sehr gut. Sie ist gefragt, aber ihre Mission ist nicht, ein Millionär zu werden, sondern die Welt durch ihre Kunst in eine moderne Welt zu verändern. Sie ist eine dynamische Person. Sie sieht sich um nach neuen Experimenten und neuen Materialien, um sie in ihrer Arbeit zu verwenden. Bleicher erklärt, "Manchmal sammle ich Material für meine Arbeit aus den Mülltonnen der Nachbarn, um die Aufmerksamkeit auf den Müll zu lenken, Müllvermeidung und Recycling. Abgesehen davon, meine Kunst ist nicht eine Problembewältigung. Ich motiviere mit positiven Impulsen indem ich die Schönheit der Natur zeige..."

Wie die Kritiker berichteten, Frau Bleicher's Kunst ("Neon Bild Objekte") zum Beispiel ist eine Mischung aus Technik und Natur welche auf fröhliche Weise auf Mißstände hinweist und dennoch Freude und Spielerischkeit transportiert. Sogar ihre "Amerikanische Kunst" ist ein Ausdruck ihrer Begegnung mit der Exotik hier. Zum Beispiel die Eidechsen der amerikanischen Wüste mit dem amerikanischen Prozeß der Über-Urbanisation eine "Verfolgung" der ökologischen Balance und der sie umgebenden Träume. Man kann den typischen Ausdruck von Bleicher in der Ausstellung in der The New Art From Israel Gallery, New York City sehen. Ich meine Malerei, Collage, 3-dimensionale Elemente und Neonlichtinstallationen.

Ihr nächstes Ziel ist, natürlich erster Hand, den exotisch-mystischen Geschmack des Mittleren Ostens und Israel, auszustellen. "Ihre Arbeit hat eine post-Pop-Knalligkeit, die ihr viel Aufmerksamkeit in den Medien einbringen dürfte, aber man sollte sich hüten, darüber ihre soliden äesthetischen Tugenden zu übersehen," schrieb ein Kritiker in Artspeak. Die Medien lieben sie? In der Tat, sie verdient es. Und wir lieben ihre Nachricht.

English Version  Wettbewerb  Impressum / Datenschutz