|
|
|
|
peepart Tagebuch 27. Juni 2012 2. Teil: Fröhliche Kindermalstunde mit Deutschlands erstem Bienchen-Sarg & Neon Art |
23 Kinderhortkinder staunen und malen begeistert in den Räumen meiner
Open-End-Ausstellung „Lichtvolle Energie“ mit Deutschlands erstem Sarg mit Bienchenmotiv:
Ein Erlebnis der besonderen Art war es nicht nur für die 6-10jährigen einer städtischen
Kindertageseinrichtung, sondern auch für mich, als mich 23 Kinder in meiner Open-End-
Ausstellung „Lichtvolle Energie“ mit Neon Art besuchten. Mit leuchtenden Augen bekunden
sie zu meiner grossen überraschung: "So etwas haben wir noch nie gesehen!" Und sind so
superbrav,fast ehrfürchtig, dass selbst die Erzieher staunen! Ein Highlight ist, dass sich in meinen Ausstellungsräumen ein bemalter Sarg auf einem fahrbaren Wägelchen befindet für Bestattung Nuscheler in Peissenberg. Obwohl ich die erste Künstlerin in Deutschland bin, die vor vielen Jahren anfing, Urnen & Särge und Tierurnen & Tiersärge zu bemalen (Urn Art), fliegen mir immer noch neue Themen zu: Bei meiner Recherche fand ich heraus, dass das Peissenberg-Stadtwappen u.a. drei Bienen enthält. Und in Italien beim Besuch des Palazzo Braschi in Rom hängt ein Gobelin an der Wand, ebenfalls mit drei Bienen im Wappen der Familie Barberini! Malten die Peissenberger von den Römern oder die Römer von den Peissenbergern ab? Klar, dass auf dem Sarg drei überdimensional grosse Bienchen summen müssen – auch hier bin ich wieder mal Avantgarde ... Viele Ahs und Ohs gibt es, als ich meinen Bienchen-Sarg aus einem der Räume heraus schiebe: Interessant ist, dass die Kinder zwar überrascht sind, jedoch völlig entspannt bleiben und sogar fragen: „Liegt da jemand drin?“ Nicht nur, dass sie meine farbenfrohe, leuchtende Neon Art und auch der Bienchen-Sarg faszinieren, es gibt noch ein besonderes Zuckerl: Die Kinder dürfen auf dem Boden malend ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Ein Mädchen wählt sogar ein Sarg-Bienchen als Malmotiv! Als die 23 Kinder für die Heimfahrt in Zweier-Reihe im Innenhof stehen, melden sie sich per Handzeichen zu Wort und bekunden nacheinander ihr Dankeschön in kompletten Sätzen und wie gut ihnen alles gefallen hat und sie würden sich freuen, weiterhin etwas zusammen zu machen! So eine Wertschätzung von 6-10jährigen hatte ich nicht erwartet. Fazit: Freude geben vermittelt ein supergutes Gefühl - zur Nachahmung empfohlen! |
Gleich beginnt die Kindermalstunde |
Fröhliche Runde mit Bienchen-Sarg |
|
|
|
|