![]() |
![]()
|
|
|
|
![]() |
peepart Tagebuch 28. März 2019 Vortragsabend über Ernestine Gräfin Montgelas |
Die Montgelas-Gesellschaft zur Förderung der bayerisch-französischen Zusammenarbeit
lud anlässlich ihres 25. Gründungsjubiläums und im Rahmen der Veranstaltungsreihe
"Auf den Spuren von Montgelas' Leben und Werk" zu einem Vortragsabend im Nachklang zum
internationalen Frauentag 2019 in die Aula des Max-Josef-Stifts in München-Bogenhausen ein.
Kerstin Schreyer (Frauenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung) hatte die Schirmherrschaft.
Unterstützt wurde die Veranstaltung durch den Historischen Verein von Oberbayern und der
Schulfamilie des Max-Josef-Stifts. Den spannenden Festvortrag hielt Archivdirektorin a.D. Dr. Sylvia Krauss-Meyl. Ernestine Gräfin von Montgelas, geb. Gräfin Arco (1779-1820) war eine emanzipierte Frau, was für die damalige Zeit aussergewöhnlich war. Als Gattin des bayerischen Staatsmanns Montgelas sorgte sie durch ihre direkte, unkonventionelle Art für Gesprächsstoff, insbesondere auch durch ihr Privatleben: Sie gebar acht Kinder, wovon nur einige ihrem Ehemann zugeordnet werden, was er grosszügig tolerierte, indem er sagte: "Das sind meine Kinder und das sind ihre!". Musikeinlagen und ein kurzes Theaterspiel der Gymnasiastinnen des Max-Josef-Stifts umrahmten den interessanten Abend. |
![]() Meine liebe Freundin Ingrid Mayerhanser, Tassilo Graf v. Montgelas, |
![]() Barbara Baumann-Mange (StDir'in Max-Josef-Stift) |
![]() Ingrid Mayerhanser (Historikerin und Mitglied des Bayerischen Historischen Vereins) |
![]() |
![]() Cecilia-Sanda Fettich |
![]() Aula des Max-Josef-Stifts |
![]() Max-Josef-Stift |
![]() |
![]() |