![]() |
|
|
|
|
peepart Tagebuch - 31. Januar 2019 Neujahrsempfang mit Schäfflertanz |
|
Nach Begrüssung und Festrede fand der Neujahrsempfang
im Konferenzzentrum der Hanns-Seidel-Stiftung seinen Höhepunkt
mit einem Auftritt des Fachvereins der Schäffler Münchens anlässlich des
Schäfflerjahres 2019. G'standene Münchner Urgesteine wissen, dass alle 7 Jahre
mit dem Schäfflertanz an die Pest erinnert wird, erstmalig 1517. Beeindruckend sind
die Tanzformationen; der Kasperl verpasst Zuschauern eine schwarze Nase, ich bekomme auch
eine, was gute Laune verbreitet! Die musikalische Umrahmung der "Musikantenfreunde der Wastl Fanderl Schule" unter der Leitung von Moritz Demer mit der dazu gehörenden Melodie "Aber heid is koit.." (= Aber heute ist es kalt...) gehört einfach dazu: Sie klingt täglich vom Rathaus-Glockenspiel zur Freude vieler Touris. Vielgelobt wurden die ehrenamtlichen HelferInnen für Ihren Einsatz, dass es so eine schöne Veranstaltung inkl. Imbiss und Getränke wurde. Ach ja, die liebe DSGVO: Den öffentlichen Schäfflertanz darf ich publizieren, jedoch NICHT, wenn ein Schäffler danach - privat - beim Buffet stehen würde... |
![]() Vor dem traditionellen Schäfflertanz schnell noch ein Foto |
![]() Einfach schön, diese Farbenpracht! |
![]() Links hinten spielt die Musikkapelle "Aber heid is koid!..." |
![]() Das Münchner Kindl ist auch dabei! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Münchner Kindl |
![]() Hier wird gehämmert |
![]() Klasse Formationen |
![]() |
![]() Die Kasperl tragen zweifarbige Söckchen |
![]() Eine Freude für die Augen... |
![]() Schwarzer Fleck auf die Nase vom Kasperl! |
![]() ...und den Gaumen |
|
|
|