|
|
|
|
peepart Tagebuch 15. Januar 2012 Bestattungskultur |
Mein Bestand an Urn Art ist nach der BIENNALE-Florenz-Rückkehr stark "geschrumpft",
so dass ich dringend neue Tierurnen & Urnen male, damit ich Bestellungen ausliefern kann.
Dazu noch Papierkram mit der Post, da ein Kindersarg beim Empfänger mit einer kaputten
Ecke ankam, obwohl gut verpackt und mit "Vorsicht-Aufklebern" versehen. Zum Glück konnte
ich noch rechtzeitig einen Ersatzdeckel liefern. Es ist immer traurig, wenn ein Kind
stirbt, aber auch das gehört zum Leben. Auch nach so vielen Jahren wundere ich mich noch immer, dass mein Sonnenblumenmotiv auch im kältesten Winter so gefragt ist! Seit einiger Zeit gibt es dazu die BIO-Version, weil wir hier in München eine geänderte Friedhofsverordnung bekamen. Dass BIO alles andere als langweilig ist, wage ich zu behaupten mit meiner "BIO-U im Neonlicht". Die Sonnenblume ist mein Ganzjahres-"Klassiker", die es auch als Stahlurne gibt. Urnen, die eingegraben werden, müssen nun BIO sein; Urnen, die dagegen in ein Kolumbarium gestellt werden, dürfen wiederum NICHT BIO sein, sondern aus Stahl. Naja, in Bayern gehen die Uhren wieder einmal anders ... Für alle, die es noch nicht wissen: Ich bin die erste (Neon-)Künstlerin Deutschlands, die vor vielen Jahren anfing, (Tier-)Urnen und (Tier-)Särge zu bemalen und das Thema "Bestattungskultur" in die Medien rüttelte; siehe dazu meine 2.000m² Einzelausstellung Chris Bleicher - Bruder van Gogh mit Sargperformance und Sonnenblumen-Happening im Forum der Technik, Deutsches Museum München.
|
Vorgabe: BIO-Sonnenblumenurne mit neonfarbenen Linien mit kleiner Neoninstallation |
Deckelansicht mit kleiner Neoninstallation |
Ganzjahres-Klassiker |
Preiswerteste Sonnenblumen-Urne |
|