Nach dem Interview mit dem bekannten Stadtpfarrer Rainer Maria Schießler in St. Max
geht es isarabwärts zur Reichenbachbrücke mit
"Flußüberquerung" und Blick auf das Deutsche Museum Richtung Auer Dult
(3 x jährlich als Mai-Dult, Jakobi-Dult im Sommer und Kirchweih-Dult im Herbst).
Es ist der grösste Warenmarkt Münchens und für Jung und Alt ein Erlebnis von "A"wie
Antiquitäten, Fahrgeräten, fliegenden Händlern, Geschirrständen, Kulinarischem inkl.
Steckerlfisch bis "Z" wie Zimteinlegsohlen. Sogar ein Flohzirkus ist vertreten
(wer Glück hat, darf mit dem/der HauptdarstellerIn nach Hause gehen - kleiner Scherz am Rande!).
Ein Besuch bei meiner lieben Freundin Maria Kofner, Inhaberin Hotel Mariahilf,
direkt neben der Auer Dult ist überfällig. Sie gibt mir den Tipp, dass sich
beim Herrgottseck (hier waren früher Herbergen, die Häuser sind heute noch
schnuckelig klein und sehen dörflich aus) ein früheres Pestkrankenhaus befand,
dessen Kreuz versteckt an einer Hauswand zu sehen ist. Isarabwärts spazieren wir
zur Zenneckbrücke, mit Sonnenuhr am Deutschen Museum, dann zum Haupteingang
Deutsches Museum, dekoriert mit Schiffsschraube, wo ich im Jahr 1998 im Rahmen
meiner Einzelausstellung "Chris Bleicher - Bruder van Gogh" in einer Nacht
2.000 m² mit 14.000 frischen Sonnenblumen dekorierte. Schade, dass ich damals
nicht an's Guinnessbuch der Rekorde dachte...
Beim Videodreh auf der Museumsbrücke winkt mir der Fahrer eines originellen
Traktors zu, ich winke zurück und schon kommt das klasse Gefährt angerollt.
Herr Häusler ist ein echter Bayer und erlaubt mir, den Beifahrersitz
auszuprobieren, das macht Spaß!
|